Direkt zum Inhalt

Lexikon der Mathematik: Fejér, Lipót

Fejér, Leopold, ungarischer Mathematiker, geb. 9.2.1880 Pécs, gest. 15.10.1959 Budapest.

Fejér studierte in Budapest und Berlin. Unter dem Einfluß von H.A. Schwarz wandte er sich der Untersuchung der Fourier-Reihen zu. Bereits 1900 veröffentlichte er erste Arbeiten auf diesem Gebiet. 1902 promovierte er über die Theorie der Fourier-Reihen in Budapest, wo er auch von 1911 bis 1955 als Professor lehrte.

Die Besonderheit von Fejérs Methode in der Untersuchung der Fourier-Reihen bestand in der Verwendung des arithmetischen Mittels (Fejér-Summe).

Neben den Fourier-Reihen beschäftigte sich Fejér mit Orthonormalsystemen von Polynomen, der Konvergenz von Potenzreihen, harmonischer Analysis und Potentialtheorie.

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

  • Die Autoren
- Prof. Dr. Guido Walz

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.