Direkt zum Inhalt

Lexikon der Mathematik: Ersetzen fehlender Werte

Ersetzen von nichtverfügbaren Beobachtungen bzw. Werten von zufälligen Merkmalen in statistischem Datenmaterial durch solche reellen Zahlen, die im Wertebereich der beobachteten Zufallsgrößen nicht auftreten.

In den gängigen Statistik-Software-Paketen, etwa SPSS, kann man so fehlende Beobachtungen als ’fehlend’ markieren und vermeidet, daß das System sie behandelt, als hätten sie den Wert Null.

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

  • Die Autoren
- Prof. Dr. Guido Walz

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.