Direkt zum Inhalt

Lexikon der Mathematik: Walsh, Joseph Leonard

amerikanischer Mathematiker, geb. 21.9.1895 Washington (D.C.), gest. 10.12.1973 Maryland.

Nach dem Besuch des Baltimore Polytechnic Institute von 1908 bis 1912 schrieb sich Walsh an der Columbia Universität ein. Bereits nach einem Jahr wechselte er aber nach Harvard, wo er eine glänzende Karriere startete. 1916 erhielt er ein Reisestipendium dieser Universität, das es ihm ermöglichte, seine Studien an verschiedenen anderen Universitäten in Amerika fortzusetzen. Bald darauf wurde er jedoch zum Kriegsdienst eingezogen. Nach Kriegsende kehrte er nach Harvard zurück; da sein Doktorvater im Krieg ums Leben gekommen war, suchte er sich jetzt einen neuen Betreuer: G.D.Birkhoff. Dies beeinflußte seine weitere Laufbahn nachhaltig, da er sich fortan mit einer mathematischen Disziplin befaßte, die man heute als Approximationstheorie bezeichnet.

Nach längeren Forschungsaufenthalten in Europa wurde Walsh 1935 ordentlicher Professor in Harvard. Auch der zweite Weltkrieg unterbrach seine wissenschaftliche Tätigkeit, erneut wurde er zum Kriegsdienst einberufen, in dessen Verlauf er es bis zum Luftwaffenoffizier brachte. 1946 kehrte er schließlich nach Harvard zurück, wo er bis zu seiner Emeritierung 1966 eine hochrangige Professur innehatte.

Nach anfänglicher Beschäftigung mit Nullstellen von Polynomen und rationalen Funktionen befaßte sich Walsh zunehmend mit konformen Abbildungen. Bald darauf wurden seine Hauptarbeitsgebiete die polynomiale und rationale Approximation sowie die Theorie der Splinefunktionen.

Walsh war ein äußerst produktiver Verfasser von wissenschaftlichen Publikationen, insgesamt schrieb er 281 Arbeiten. Auch bildete er mehr als 30 Doktoranden aus, die teilweise die Approximationstheorie bis heute nachhaltig beeinflussen.

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

  • Die Autoren
- Prof. Dr. Guido Walz

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.