Direkt zum Inhalt

Lexikon der Mathematik: Polytop

Menge, die sich als konvexe Hülle endlich vieler Vektoren eines ℝd darstellen läßt.

Sind die Vektoren linear unabhängig, spricht man von einem Simplex.

Abbildung 1 zum Lexikonartikel Polytop
© Springer-Verlag GmbH Deutschland 2017
 Bild vergrößern

Polytop: Das Dreieck mit den Endpunkten der Vektoren a1, a2 und a4 als Ecken bildet das von a1, a2, a3 und a4 erzeugte Polytop.

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

  • Die Autoren
- Prof. Dr. Guido Walz

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.