Direkt zum Inhalt

Lexikon der Mathematik: Gaußsches Maßsystem

in der Elektrodynamik ein System von Maßeinheiten, in dem die Komponenten der Maxwellschen Gleichungen und das Coulombgesetz möglichst einfache Vorfaktoren tragen.

Die Lagrangefunktion des elektromagentischen Feldes, die z. B. das Außenfeld einer Punktladung beschreibt, hat dann als räumliches Volumenintegral die Gestalt \begin{eqnarray}L=\frac{1}{8\pi }\displaystyle \int ({E}^{2}-{H}^{2})dV.\end{eqnarray}

Die Maßeinheit „Gauß“ ist allerdings veraltet und gehört nicht zum SI-System. Als Maß für die magnetische Induktion beträgt ihr Wert 10−4 T. (1 T = 1 Tesla = 1 V · s/m2.)

Als Maß für die magnetische Feldstärke beträgt ihr Wert 103/(4π)A/m, und wird synonym auch mit Oersted bezeichnet.

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

  • Die Autoren
- Prof. Dr. Guido Walz

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.