Direkt zum Inhalt

Lexikon der Ernährung: Strahlenschäden

Strahlenschäden, E radiation damages, pathologische Folgeerscheinungen nach Einwirkung ionisierender Strahlung auf den Organismus, insbesondere nach Strahlentherapie. S. können nicht nur durch entsprechend hohe ein- oder mehrmalige Strahlenexposition, sondern auch durch Summation sehr kleiner Strahlendosen über einen längeren Zeitraum entstehen, da zwischenzeitlich in den bestrahlten Geweben Reparaturvorgänge auf zellulärer Ebene gestört werden. Wesentlich für die Entstehung von S. sind die integrale Dosis und ihre räumliche und zeitliche Dosisverteilung. Gefährdet sind auch Personen, die in Bereichen mit Röntgenstrahlen oder radioaktiven Isotopen arbeiten.
Zu den Frühschäden, die unmittelbar nach einem Strahleninsult akut auftreten (Strahlenkater), gehören Unwohlsein, Kopfschmerzen, Übelkeit / Erbrechen und Diarrhö (häufige Nebenwirkungen bei Strahlentherapie im Abdominalbereich), evtl. auch Zeichen eines Schocks. Sie treten bereits wenige Stunden nach einer therapeutischen Bestrahlung mit geringer Strahlendosis von 0,5 Gy oder im Anfangsstadium einer Strahlenbehandlung auf. Das Strahlensyndrom (Bestrahlungssyndrom, Strahlenkrankheit) entsteht nach einer Ganzkörperbestrahlung mit mehr als 0,5 Gy oder nach einem Strahlenunfall, zunächst mit akut krankhaften Veränderungen wie z. B. Strahlendermatitis, Fieber, Haarausfall, Durchfällen (Strahlenenteritis) und Blutungen. Nach monate- bis jahrelanger Latenzzeit auftretende chronische Strahlenspätschäden umfassen Rück- und Umbildung von Organen und Geweben oder deren Entartung (Strahlenkrebs), Veränderungen von Blutbild und Erbgut (Strahlenembryopathie) sowie Wachstumsverzögerungen bei Kindern.
Weitere mögliche S. sind Entzündungen der Harnblase (Radiocystitis), akute und chronische Störungen der Nierenfunktion (Strahlennephropathie), krankhafte Bindegewebsvermehrung in der Niere (Fibrose) mit entsprechenden Funktionsstörungen sowie Lungenentzündung (Strahlenpneumonie, Strahlenpneumonitis). Eine weitere Spätfolge ist der Strahlenstar (Strahlenkatarakt), eine Trübung der Augenlinse (grauer Star).

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

  • Die Autoren

Albus, Christian, Dr., Köln
Alexy, Ute, Dr., Witten
Anastassiades, Alkistis, Ravensburg
Biesalski, Hans Konrad, Prof. Dr., Stuttgart-Hohenheim
Brombach, Christine, Dr., Gießen
Bub, Achim, Dr., Karlsruhe
Daniel, Hannelore, Prof. Dr., Weihenstephan
Dorn, Prof. Dr., Jena
Empen, Klaus, Dr., München
Falkenburg, Patricia, Dr., Pulheim
Finkewirth-Zoller, Uta, Kerpen-Buir
Fresemann, Anne Georga, Dr., Biebertal-Frankenbach
Frenz, Renate, Ratingen
Gehrmann-Gödde, Susanne, Bonn
Geiss, Christian, Dr., München
Glei, Michael, Dr., Jena (auch BA)
Greiner, Ralf, Dr., Karlsruhe
Heine, Willi, Prof. Dr., Rostock
Hiller, Karl, Prof. Dr., Berlin (BA)
Jäger, Lothar, Prof. Dr., Jena
Just, Margit, Wolfenbüttel
Kersting, Mathilde, Dr., Dortmund
Kirchner, Vanessa, Reiskirchen
Kluthe, Bertil, Dr., Bad Rippoldsau
Kohlenberg-Müller, Kathrin, Prof. Dr., Fulda
Kohnhorst, Marie-Luise, Bonn
Köpp, Werner, Dr., Berlin
Krück, Elke, Gießen
Kulzer, Bernd, Bad Mergentheim
Küpper, Claudia, Dr., Köln
Laubach, Ester, Dr., München
Lehmkühler, Stephanie, Gießen
Leitzmann, Claus, Prof. Dr., Gießen
Leonhäuser, Ingrid-Ute, Prof. Dr., Gießen
Lück, Erich, Dr., Bad Soden am Taunus
Lutz, Thomas A., Dr., Zürich
Maid-Kohnert, Udo, Dr., Pohlheim
Maier, Hans Gerhard, Prof. Dr., Braunschweig
Matheis, Günter, Dr., Holzminden (auch BA)
Moch, Klaus-Jürgen, Dr., Gießen
Neuß, Britta, Erftstadt
Niedenthal, Renate, Hannover
Noack, Rudolf, Prof. Dr., Potsdam-Rehbrücke
Oberritter, Helmut, Dr., Bonn
Öhrig, Edith, Dr., München
Otto, Carsten, Dr., München
Parhofer, K., Dr., München
Petutschnig, Karl, Oberhaching
Pfau, Cornelie, Dr., Karlsruhe
Pfitzner, Inka, Stuttgart-Hohenheim
Pool-Zobel, Beatrice, Prof. Dr., Jena
Raatz, Ulrich, Prof. Dr., Düsseldorf
Rauh, Michael, Bad Rippoldsau
Rebscher, Kerstin, Karlsruhe
Roser, Silvia, Karlsruhe
Schek, Alexandra, Dr., Gießen
Schemann, Michael, Prof. Dr., Hannover (auch BA)
Schiele, Karin, Dr., Heilbronn
Schmid, Almut, Dr., Paderborn
Schmidt, Sabine, Dr., Gießen
Scholz, Vera, Dr., Langenfeld
Schorr-Neufing, Ulrike, Dr., Berlin
Schwandt, Peter, Prof. Dr., München
Sendtko, Andreas, Dr., Gundelfingen
Stangl, Gabriele, Dr. Dr., Weihenstephan
Stehle, Peter, Prof. Dr., Bonn
Stein, Jürgen, Prof. Dr. Dr., Frankfurt
Steinmüller, Rolf, Dr., Biebertal
Stremmel, Helga, Bad Rippoldsau
Ulbricht, Gottfried, Dr., Potsdam-Rehbrücke
Vieths, Stephan, Dr., Langen
Wächtershäuser, Astrid, Frankfurt
Wahrburg, Ursel, Prof. Dr., Münster
Weiß, Claudia, Karlsruhe
Wienken, Elisabeth, Neuss
Wisker, Elisabeth, Dr., Kiel
Wolter, Freya, Frankfurt
Zunft, Hans-Joachim F., Prof. Dr., Potsdam-Rehbrücke

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.