Direkt zum Inhalt

Lexikon der Arzneipflanzen und Drogen: Lycopin

Lycopin
(syn. Dicaroten), zu den Carotinoiden (Tetraterpene) gehörender, weitverbreiteter Pflanzenfarbstoff, der z.B. für die rote Farbe der Tomaten, Hagebutten, aber auch von Tieren (Marienkäfer) verantwortlich ist. L. kommt in geringen Mengen auch in der Butter, Leber, Serum und anderen tierischen Geweben vor. Anw.: als Lebensmittelfarbstoff und Kosmetikfarbstoff.



Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

  • Die Autoren

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.